Einige Benchmarks erkennen möglicherweise nur einen der Modi und zeigen den Kamerasensor als 12 MP an. Beste Leistung in der Mittelklasse: Xiaomi Pocophone F1 im Test. Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Xiaomi Redmi Note 7 macht aber viel wett, da können nur wenige Handys dagegenhalten. Unterstützte Audioformate: PCM, AAC/AAC+/eAAC+, MP3, AMR – NB und WB, FLAC, WAV. *„Ultra-klare 48-MP-Kamera“ gibt an, dass der primäre Bildsensor 48 Millionen physikalische Pixel aufweist. für solche mit -Symbol. GSM B2/3/5/8WCDMA B1/2/4/5/8FDD-LTE B1/2/3/4/5/7/8/20TDD-LTE B38/40, Unterstützte Protokolle: 802.11a/b/g/n/acUnterstützt 2,4-GHz-WiFi/Unterstützt 5-GHz-WiFi/Unterstützt WiFi DirectUnterstützt Bluetooth 5.0. Der Preis ist natürlich das ausschlaggebende Element: Auf Hardware-Seite ist das Xiaomi Redmi Note 7 ein solides Mittelklasse-Handy – doch das bekommt man selten für so einen Preis: Derzeit kostet das Redmi Note 7 rund 180 Euro. Download and extract the USB driver on … Die Performance des Xiaomi Redmi Note 7 ist solide Mittelklasse. Zudem verfügt das Motorola-Handy über einen recht flotten Mittelklasse-Prozessor und ein an sich schönes Display, dessen niedrige Auflösung aber etwas stört. Dafür gibt es das Mittelklasse-Handy zum attraktiven Preis von unter 200 Euro (zum Preisvergleich). Xiaomi Redmi Note 7 Camêra (48+5 MP), (12+2 MP) 64 GB, 4RAM. Mit Features wie einem zertifizierten Staub- und Wasserschutz wird man bei Mittelklasse-Handys selten beglückt. Hier finden Sie die Smartphone-Kaufberatung. Für Links auf dieser Seite erhält CHIP ggf. Dennoch spricht vieles für das Redmi Note 7. Tauchen Sie das Smartphone nicht in Flüssigkeiten ein, und setzen Sie es keinen Umgebungen mit sehr viel Staub oder Sand aus. Driver Name: Android ADB Driver Package Name: usb_driver_r13-windows.zip Driver Size: 8.27 MB How to Install: Follow Guidelines. Nutzen Sie Vorbestellung, um einzigartige Mi-Produkte zu erwerben, Jetzt kaufen und bezahlen. Auch mit der beigelegten Schutzhülle schließt die Kamera nicht bündig ab, sondern lässt sich weiter erfühlen. Die Fotos bei Tageslicht überzeugen: Sie sind frei von Rauschen und zeigen viele Details. In diesem Preissegment war die Kamera für uns eine positive Überraschung. Eine Überraschung ist auch die gute Kamera. Es ist eine insgesamt gute Handy-Kamera, wie man sie gerade in dieser Preisklasse eher selten findet. Auf Basis der Gesamtnote und des aktuellen Straßenpreises fällen wir zudem ein Preisurteil, damit Sie auf einen Blick sehen, welches Gerät am meisten für sein Geld bietet. Wir messen die Performance, die Akkulaufzeit, die Displaygüte, die Fotoqualität und bewerten die Ausstattung. Motorola bietet zwar interessante Alternativen an, wie das noch günstigere Moto G7 Play oder das Akku-Monster Moto G7 Power, doch bei der Leistung und Kamera hat das Xiaomi die Nase vorn. Versand. Was der chinesische Hersteller alles in sein Redmi Note 7 gepackt hat und für unter 200 Euro verkauft, ist beeindruckend. Für unter 200 Euro bekommt man selten einen durchaus leistungsfähigen Mittelklasse-Prozessor, das Xiaomi Redmi Note 7 kann hier punkten. Das Mittelklasse-Handy überzeugt mit seinem riesigen 5.000-mAh-Akku und hält im Laufzeit-Test über 21 Stunden durch (zum Test). Der Kampfpreis katapultiert das Xiaomi-Handy beinahe an die Spitze unserer Preis-Leistungs-Wertung, aber Motorola kann mit seinen günstigen G7-Modellen noch dagegenhalten. Geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein. Das Verhältnis von 93,4 % zwischen Bildschirm und Körper basiert auf Berechnungen der Xiaomi-Labors und kann je nach verwendeter Messmethode variieren.Die Verpackung enthält ein 5-V-/2-A-Ladegerät; das Telefon unterstützt das Quick-Charge™-4-Protokoll. Rückseitige Doppelkamera mit KI-Unterstützung, 48 MP + 5 MP1,6 μm große Pixel (4-in-1-Superpixel)*PDAFObjektiv mit Blende f/1,8Verwacklungsfreie Nachtaufnahmen ohne StativKI-Hochformatmodus, HintergrundunschärfeEinfarbiger BlitzOptimierung bei schlechten LichtverhältnissenHDR-AutomatikAuto HDRVideostabilisierung (EIS)Burst-ModusPanoramamodusGesichtserkennung, 1080p, 60 Bilder/s / 30 Bilder/s720p, 30 Bilder/s720p-Zeitlupe, 120 Bilder/s1080p-Zeitlupe, 120 Bilder/s, 13MPKI-Hochformatmodus, HintergrundunschärfeAI BeautifyGesichtserkennungSelfie-TimerHDR, Rückseitige Kamera: 27 SzenenkategorienFrontkamera: 12 Szenenkategorien, Auflösung: 2.340 x 1.080 FHD+, 409 PPIKontrast: 1.500:1 (typ. Mit dem Nachtmodus wird die Qualität der Nachtaufnahmen deutlich gesteigert. Unsere Ingenieure und Messtechniker ergänzen die objektiven Messungen zudem um Experten-Eindrücke, beispielsweise bei der Bewertung der Verarbeitung. *Sofern auf der Produktseite für das Redmi Note 7 nicht anders angegeben, stammen alle Daten auf dieser Seite von Xiaomi-Labors, Produktdesignspezifikationen und Lieferantendaten. Versand voraussichtlich innerhalb einer Woche. NFC: Einfach erklärt, was hinter Near Field Communication steckt. Auch in dieser Preisklasse gibt es Handys mit besserem Screen, beispielsweise das Galaxy A40 dank dessen OLED-Display. Sowohl eine USB-Typ-C Schnittstelle (USB 2.0) als auch eine Klinkenbuchse für Kabel-Headsets sind an Bord. Die Fotos der Front-Kamera sind solide, aber ohne Auto-Fokus werden die Selfies teilweise unscharf. Auch Ausstattung und Kamera sind ein wenig schwach. der 128 GB-Version erhält man auch 4 GB Arbeitsspeicher. Spitzen-Display in der Mittelklasse: Samsung Galaxy A50 im Test. Dem Xiaomi Redmi Note 7 fehlt NFC, ansonsten nicht viel. Ein paar mehr Details könnten schon erhalten bleiben, aber grundsätzlich ist das Ergebnis gut. Mit der 64 GB- bzw. Diese Produkte bewertete das CHIP-Testcenter. Eine ausführliche Beschreibung unseres Handy-Testverfahrens lesen Sie hier. How to Install any USB Driver Manually. Sieht man sich das Bild ganz genau an, entdeckt man ein wenig fehlende Schärfe und den Einsatz eines Weichzeichners, doch das fällt in der Vollansicht kaum auf. Alle Rechte vorbehalten. azul #SERGIOCELULARESBOLIVIA Die Handys durchlaufen ausführliche Labortests, bevor wir sie mit einer Gesamtwertung in unsere Bestenliste einordnen. Das Xiaomi Redmi Note 7 ist mit Hardware der gehobenen Mittelklasse ausgestattet, kostet aber deutlich unter 200 Euro und kann im Test dafür durchaus überzeugen. Standardmäßig werden Fotos mit 12-Megapixel-Auflösung angefertigt, also jeweils vier Pixel zur Qualitätsverbesserung zusammengezogen. Als Betriebssystem ist Android 9 installiert, dem Xiaomi eine eigene Benutzeroberfläche mit Zusatz-Apps und -Funktionen verpasst hat. The company launched these smartphones last